top of page

Wege

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

 

Wertimaginationen eröffnen den Zugang zu inneren Wert- und Sinnbildern, welche zum Beispiel durch (Wert)Gestalten, Krafttiere, Landschaften oder andere Symbole zum Ausdruck kommen. Sie sind ein Weg, (tieferliegende) Emotionen wahrzunehmen und sich mit seinen tiefsten Sinngefühlen und Kraftquellen zu verbinden.

Wertimaginationen sind behutsam geführte „Wanderungen“ in die Tiefe unserer Seele, die der Imaginand auf allen Sinnesmodalitäten bewusst erlebt. Die Wege führen zu bestimmten Zielen, insbesondere zu den Quellen der Wertgefühle wie z.B. Mut, Freiheit, Liebe und Vertrauen, die in jedem Menschen angelegt sind und gelebt werden wollen. Im Erleben ihrer inneren Bilder finden Menschen zu persönlichem Wachstum, zur Bewältigung von Lebenskrisen und zu einer neuen Liebe zum Leben.

Wertimaginationen unterstützen Menschen, ihren Ängsten und alten Verletzungen zu begegnen, diese Schritt für Schritt abzubauen bzw. zu integrieren und die ureigene kreative Energie wieder ins Fließen zu bringen. Sie ermöglichen uns, verstandesmäßige, kognitive Einsichten erlebbar und fühlbar zu machen. Wertimaginationen sind - das zeigt die Praxis - für alle menschlichen Störfelder äußerst hilfreich.

 

Die Imagination ist ein diagnostisch-hypnotherapeutisches Instrument zur Aufdeckung unbewusster Konflikte, zur Entfaltung der eigenen Kreativität und zur Mobilisierung innerer Ressourcen und Selbstheilungskräfte. Die neurobiologischen Forschungen der letzten Jahre haben nachweislich ergeben, dass die Arbeit mit inneren Bildern zu neuen Vernetzungen im Gehirn führt.

Wertimaginationen können bei folgenden

Themenfeldern eingesetzt werden:

Stärkung von Identitätsgefühl und Selbstvertrauen

Lebensqualität, Zufriedenheit und Selbstbejahung

Sinnfindung in allen Lebensbereichen

Bewältigung von akuten Herausforderungen und Krisen

Belastungen im Berufs- oder Schulleben

Vorbeugung seelischer und körperlicher Störungen 


Bewältigung übermäßiger Ängste und Depressionen

Behandlung neurotischer und psychosomatischer Beschwerden

Begleitung medizinischer Maßnahmen bei körperlichen Erkrankungen und chronischen Schmerzen

Unterstützung einer Traumatherapie

Trauerarbeit und Sterbebegleitung 


Begleitung bei spirituellen Sinnkrisen

Förderung von Kreativität und Problemlösung

Partnerschafts- und Beziehungsprobleme

Private oder berufliche Orientierungslosigkeit

Lebensmüdigkeit

„Imagination ist wichtiger als alles Wissen“ Albert Einstein

Werte sind eine uns treibende Kraft.

Was ist mir wichtig? Die eigenen Werte sind Wegweiser, geben Orientierung und prägen unsere Glaubenssätze, Denk- und Handlungsmuster, Gefühle und Charaktereigenschaften. Deshalb ist ihre Bewusstwerdung und Verwirklichung wesentlich für persönliches Wachstum und das Erleben von Glück und Sinn. Ohne bewusst gelebte Werte besteht die Gefahr, sich in Krankheit, Trennung oder Chaos zu verlieren. Nach den eigenen Werten zu leben stärkt hingegen das Gefühl für die eigene Identität. Ein Identitätsgefühl, welches aus diesem Erleben heraus entsteht, ist nicht (mehr nur) im Außen verankert. Es führt zu einem gefestigteren Selbstwertgefühl, zu tieferer Zufriedenheit, besseren Beziehungen, klareren Zielen und mehr gelebter Freiheit.

Die eigenen Werte zu erkennen und ihnen zu folgen, ist der Schatz im Leben, den es zu heben gilt.

Kleines Glossar einiger wesentlicher Werte...

LIEBE

Unsere stärkste Gefühlskraft in seiner reinsten, freilassenden Form, ein menschliches Existenzial, Fähigkeit zur tiefen Annahme, beziehungsstiftend, ist auf Frieden ausgerichtet

BEWUSSTSEIN

Wahrnehmung mentaler Zustände und Prozesse, ermöglicht verantwortungsvolles Handeln

und Wachstum

VERANTWORTUNG

„Menschliches Verhalten wird nicht von Bedingungen diktiert, die der Mensch antrifft, sondern von Entscheidungen, die er selber trifft.“ (Viktor Frankl)

Fördert Identitätserleben, Bedingung für Selbstwirksamkeit und Freiheit

FREIHEIT

Autonomie, Gefühl von Selbstbestimmung und Glück

ACHTSAMKEIT

Bewusste und liebevolle Wahrnehmung des gegenwärtigen Momentes

DANKBARKEIT

Gelebte Wertschätzung Anderen/m gegenüber, eine Haltung,

ermöglicht tiefe Freude und Zufriedenheit

VERTRAUEN

Tiefgreifendes Sicherheitsgefühl, fördert die Entfaltung von Kreativität und Flexibilität,

entspringt der Liebe, stärkt und lässt los

SELBSTVERTRAUEN

Selbstsicherheit, tiefgreifendes Gefühl von der eigenen Richtigkeit,

Überzeugung eigener Möglichkeiten und Fähigkeiten, Ausdruck innerer Freiheit

MUT

Entspringt dem (Selbst)Vertrauen, fördert die Handlungsfähigkeit, lässt wachsen und macht Spaß​

GELASSENHEIT

Innere Ruhe; die Fähigkeit, in schwierigen Situationen eine unvoreingenommene Haltung zu bewahren,

erfordert Vertrauen und einen liebevollen Blick auf sich selbst und auf das Außen

RESPEKT

Entspringt einer wertschätzenden, achtsamen und toleranten Haltung Anderen/m gegenüber

VERSÖHNUNG

Ausrichtung auf Frieden, ein aktiver Vorgang des Loslassens und Annehmens,

Bedingung für Freiheit in der Gegenwart, Bedingung für Sinnfindung

IDENTITÄTSGEFÜHL

Selbstverständnis, Selbstkenntnis und Selbstbejahung,

entsteht durch Übereinstimmung von Realselbst (im Außen) und Idealselbst (im Innen)

SINNGEFÜHL

Das Erleben des eigenen Lebens als kohärent, bedeutsam, orientiert und zugehörig,

fördert das Identitätsgefühl, Bedingung für eine bejahende Lebensausrichtung

Werte
bottom of page